Basisseminar Dichtungstechnik
Dichtungen aus Elastomeren, Polyurethanen und Thermoplasten nehmen immer mehr Einzug in vielen Bereichen der Industrie und das oft bereits schon in der Konstruktionsphase. Hauptaufgabe der Dichtungen ist es, ungewollte Medienübergänge zu verhindern und Verunreinigungen des Dichtsystems auszuschließen. Es bedarf viel Erfahrung bei der Auslegung einer Dichtung unter Berücksichtigung verschiedenster Faktoren: Von Betriebsmedien über Drücke und Temperaturen bis hin zu Geschwindigkeiten, Oberflächen oder die richtige Werkstoffauswahl, um die Kunden optimal unterstützen zu können. Zusammen mit den Schulungsteilnehmern werden wir in verständlicher Form dieses technische Wissen aufbauen und dabei verschiedene Dichtungen vorstellen.
SEMINARINHALT
- Grundkenntnisse der Dichtungstechnik
- Was sind Dichtungen?
- Welche Dichtungen und Dichtungsarten gibt es?
- Eigenschaften einer Dichtung
- Werkstoffe
- Der O-Ring
- Der Wellendichtring
- Faktoren die zur Auslegung einer Dichtung wichtig sind
- Anwendungsbeispiele aus dem Alltag