Mehrwerte für Ihre Prozesse

Branchenspezifische Dichtungslösungen für die Chemische Industrie

Dichtungslösungen für die Chemische Industrie

Mehrwerte für Ihre Prozesse

Die chemische Industrie ist einer der bedeutendsten Industriezweige weltweit und eine Branche mit höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit. Ihre Erzeugnisse sind für zahlreiche weiterbearbeitenden Industrien von großer Bedeutung, weshalb die Zuverlässigkeit von Dichtungen in chemischen Prozessen im Mittelpunkt steht.

In chemischen Prozessen steht die Integrität von Dichtungen im Mittelpunkt. Sie verhindern das Eindringen von Verunreinigungen in den Prozess und das Austreten toxischer oder gefährlicher Stoffe in die Umwelt. Gerade bei sensiblen und gefährlichen Medien, die nicht nur gesundheitsschädlich, sondern auch kostspielig sind, ist ein Leckage-freier Betrieb unerlässlich. Zudem müssen Dichtungen extremen Betriebsbedingungen standhalten: von aggressiven Chemikalien und korrosiven Medien bis hin zu hohen Drücken und extremen Temperaturbereichen von +300 °C bis zu -30 °C.

Ein weiterer kritischer Aspekt ist die globale und schnelle Verfügbarkeit von Dichtungslösungen. Anlagenstillstände verursachen hohe Kosten, daher ist eine schnelle Versorgung mit Ersatzteilen entscheidend, um Produktionsunterbrechungen zu minimieren.

BLÄSSINGER begegnet diesen Herausforderungen mit einem Portfolio an hochwertigen Dichtungslösungen. Unser Sortiment umfasst Produkte aus robusten, chemisch beständigen Werkstoffen, darunter thermoplastische Kunststoffe und elastomere Materialien von höchster Qualität. Diese Dichtungen sind für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt und bieten maximale Prozesssicherheit, Langlebigkeit und Effizienz.

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit der Freudenberg Sealing Technologies als Preferred Partner sowie mit weiteren namhaften Lieferanten und unser tiefes Verständnis für die Anforderungen der chemischen Industrie liefern wir nicht nur Produkte, sondern auch Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. So tragen wir aktiv zur Optimierung Ihrer Betriebsabläufen und zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit bei.

Unsere Produktempfehlungen für den Einsatz in der Chemischen Industrie


FFKM O-Ringe

FFKM O-Ringe (Perfluorkautschuk) sind auch als perfluorierte Elastomere bekannt. FFKM-Werkstoffe sind auf thermische Stabilität und nahezu universellen Schutz vor chemischen Substanzen ausgelegt und bieten erstklassige Dichtungsleistung

Spezielle Werkstoffmischungen wurden entwickelt, um mit hervorragender Performance bei den unterschiedlichen Ansprüchen der chemischen Industrie zu bestehen. Dazu gehören vor allem Niedrigtemperaturwerkstoffe (-30°C), sowie Höchsttemperaturwerkstoffe (+320°C) und sind ein Allrounder Werkstoffe mit hoher Medienbeständigkeit. Sie können in statischen wie auch dynamischen Dichtungssysteme eingesetzt werden.

Anwendungsbereiche

  • Prozessanlagen (Reaktoren, Kolonnen, Rührwerk, Pumpen und Ventile)
  • Wärmeübertragungssysteme
  • Rohrleitungssysteme
  • Anlagen für Gase und Druckanwendungen
  • In extremen Prozessen wie Hochdrucksystemen, Vakuumanwendungen und Reaktoren

Produktvorteile

  • Hervorragende chemische Beständigkeit: FFKM O-Ringe widerstehen vielen Chemikalien, einschließlich aggressiver Säuren, Laugen, Lösungsmittel und organischer Verbindungen und sind geeignet für den Einsatz in extrem korrosiven Umgebungen.
  • Hohe Temperaturbeständigkeit: Einsatzbereich von -30°C bis +320 °C (abhängig von der spezifischen Mischung). Somit bleiben die Dichtungen stabil bei extremen Temperaturen, was sie ideal für Prozesse mit hohen thermischen Belastungen macht.
  • Geringe Gasdurchlässigkeit: Minimaler Gasdurchtritt, was wichtig für vakuum- und druckempfindliche Anwendungen ist. Besonders geeignet für die Handhabung von reaktiven oder giftigen Gasen.
  • Hervorragende Dichtungsfähigkeit: Exzellente Elastizität und Rückstellfähigkeit bei hohen Temperaturen und chemischer Einwirkung. Verhindern Leckagen auch in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Langlebigkeit und Beständigkeit: Hohe Alterungsbeständigkeit auch bei längerer Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien und Temperaturen. Minimale Verhärtung oder Rissbildung im Laufe der Zeit.
  • Einsetzbar in anspruchsvollen Umgebungen: Einsatz in statischen und dynamischen Dichtungssystemen sowie konform mit Reinheits- und Sicherheitsanforderungen.

Mehrwerte für Ihre Prozesse

  • Höhere Prozesssicherheit: Minimiertes Risiko von Dichtungsversagen, selbst bei aggressiven Chemikalien oder extremen Temperaturen. Schutz vor Produktverlusten und Prozessunterbrechungen.
  • Reduzierte Betriebskosten: Weniger Wartungsaufwand durch langlebige und robuste Dichtungen. Geringerer Ersatzbedarf senkt Material- und Instandhaltungskosten.
  • Steigerung der Produktivität: Verlängerte Standzeiten der Anlagen dank zuverlässiger Dichtungsleistung. Reduktion von Ausfallzeiten und Prozessunterbrechungen.
  • Flexibilität und Vielseitigkeit: Einsetzbar in unterschiedlichen Prozessanlagen sowie geeignet für Hochreinanwendungen und anspruchsvolle Produktionsprozesse.
  • Verbesserte Prozessstabilität: Geringere Gasdurchlässigkeit sorgt für höhere Effizienz in druck- und vakuumkritischen Anwendungen. Exzellente Dichtleistung reduziert Schwankungen im Prozess.
  • Nachhaltigkeit und langfristige Planung: Längere Lebensdauer der O-Ringe bedeutet weniger Materialverbrauch und Abfall. Planungssicherheit durch die Zuverlässigkeit der Produkte.

Ummantelte O-Ringe

Die FEP- (Fluorethylenpropylen) oder PFA- (Perfluoralkoxy) ummantelten O-Ringe vereinen die Elastizität eines klassischen O-Rings mit der außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit einer Fluorpolymer-Beschichtung. Sie bestehen aus einem elastischen Kern aus FKM (Fluorkautschuk) oder VMQ (Vinyl-Methyl-Silikonkautschuk), der für eine gleichmäßige Vorspannung an der Dichtstelle sorgt und so eine zuverlässige, flächendeckende Anpressung gewährleistet. Die nahtlos geschlossene Ummantelung schützt den O-Ring vor aggressiven Chemikalien und extremen Temperaturen, wodurch seine Lebensdauer und Zuverlässigkeit erheblich gesteigert werden. Diese spezielle Variante eignet sich ideal für Anwendungen, bei denen herkömmliche O-Ringe an ihre Grenzen stoßen und das Risiko von Leckagen besteht – insbesondere bei aggressiven Medien oder unter extremen thermischen Belastungen.

Anwendungsbereiche

  • Anlagen der Chemieproduktion, Reaktoren, Rohrleitungssystemen und Pumpen
  • In axialen, radialen und translatorischen Anwendungen, die präzise und dauerhafte Abdichtungen erfordern

Produktvorteile

  • Chemische Beständigkeit: FEP und PFA sind beständig gegenüber den meisten Chemikalien. Mit einem hervorragenden Schutz gegen starke Säuren, Basen, organische Lösungsmittel, Halogene und Oxidationsmittel. Geeignet für den Einsatz in korrosiven und aggressiven Medien
  • Temperaturbeständigkeit:
    FEP: Betriebstemperaturbereich von ca. -60 °C bis +205 °C.
    PFA: Betriebstemperaturbereich von ca. -60 °C bis +260 °C.
  • Hohe Mechanische Flexibilität: Der Kern (z. B. aus Silikon oder FKM) sorgt für Elastizität und Rückstellkraft, während die FEP- oder PFA-Ummantelung Schutz bietet.
  • Geringe Reibung und Antihaft-Eigenschaften: Die glatte, nicht klebende Oberfläche von FEP und PFA reduziert Reibung. Ermöglicht eine einfache Montage und verhindert Anhaften an Dichtflächen.
  • Dichtungsleistung: Die Ummantelung verhindert das Eindringen von Chemikalien oder Gasen in den Kern, was die Lebensdauer verlängert.
  • Abriebfestigkeit und Verschleißschutz: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanischen Abrieb und Beanspruchung. Geeignet für Anwendungen mit dynamischen Bewegungen oder Vibrationen.
  • Beständigkeit gegen Permeation: Sehr geringe Gasdurchlässigkeit, wodurch Kontaminationen oder Gasverluste minimiert werden. Schutz des Kerns vor chemischer Diffusion.
  • Reinheit und Eignung für sensible Anwendungen: Besonders PFA erfüllt höhere Reinheitsanforderungen und ist ideal für Hochreinanwendungen, z. B. in der Halbleiterindustrie.

Mehrwerte für Ihre Prozesse

  • Höhere Prozesssicherheit: Chemische Beständigkeit durch Schutz vor Dichtungsversagen auch bei aggressiven Chemikalien wie Säuren, Basen und Lösungsmitteln. Thermische Stabilität durch eine zuverlässige Dichtleistung auch bei extremen Temperaturen (bis +260 °C bei PFA).
  • Reduzierte Betriebskosten. Die Kombination aus robustem Kern und chemisch resistenter Ummantelung minimiert Verschleiß und reduziert die Häufigkeit von Wartung und Austausch. Geringe Permeation verhindert Materialverlust und verringert den Verbrauch von Prozessgasen oder Medien.
  • Verbesserte Produktivität: Eine zuverlässige Dichtleistung minimiert ungeplante Stillstände und steigert die Anlagenverfügbarkeit. Optimal für dynamische Anwendungen oder Systeme mit Vibrationen, wodurch längere Betriebszeiten ermöglicht werden.
  • Flexibilität und Vielseitigkeit: Lieferbar in unterschiedlichen Größen und Querschnitten, einschließlich Sondermaßen für spezielle Anforderungen. Ummantelte O-Ringe funktionieren in unterschiedlichsten Medien und Umgebungsbedingungen.
  • Nachhaltigkeit und Planungssicherheit: Lange Lebensdauern reduzieren den Materialverbrauch und Abfall durch selteneren Austausch der Dichtungen.
  • Prozessreinheit: Besonders PFA-Ummantelungen verhindern Kontaminationen, was die Qualität der Endprodukte sichert.

Stopfbuchspackungen

Stopfbuchspackungen sind dynamische Dichtungen, die speziell für Anwendungen entwickelt wurden, bei denen höchste Anforderungen an Druckbeständigkeit, Abriebfestigkeit und chemische Widerstandsfähigkeit gestellt werden. Besonders bewährt haben sie sich in Pumpen mit moderat rotierenden Wellen, da sie im Einbauraum fest verpresst werden und selbst bei wechselnden Temperaturen und Druckbedingungen eine zuverlässige Abdichtung gewährleisten.
In der chemischen Industrie sind Stopfbuchspackungen vielseitig einsetzbar und überzeugen durch ihre exzellente Beständigkeit gegenüber konzentrierten Säuren, Laugen, Lösungsmitteln sowie extrem hohen Temperaturen. Ihre Robustheit und Zuverlässigkeit machen sie zur idealen Wahl für zahlreiche kritische Prozesse.

Anwendungsbereiche

  • Abdichtung von Pumpen, Rührwerken, Ventilen und Armaturen
  • In Hochdrucksystemen, bei Reaktoren und bei Mischern in chemischen Prozessen

Produktvorteile

  • Druckbeständigkeit: Eignung für Anwendungen mit hohen Drücken. Garantiert zuverlässige Abdichtung in anspruchsvollen Prozessbedingungen.
  • Abrieb- und Verschleißfestigkeit: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung, z. B. durch rotierende oder oszillierende Bewegungen von Wellen. Langlebig auch bei intensiver Nutzung.
  • Dynamische Dichteigenschaften: Anpassungsfähigkeit an wechselnde Betriebsbedingungen wie Druck- und Temperaturänderungen. Stetige Abdichtung auch bei moderat rotierenden Wellen oder Pumpenanwendungen.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Erhältlich in verschiedenen Materialien und Ausführungen (z. B. PTFE, Graphit, Aramid), je nach Anwendung und Prozessanforderung. Anpassbar an verschiedene Einbauräume und Einsatzbereiche. Leichtes Einsetzen und Nachstellen im Einbauraum. Ermöglicht eine zuverlässige und einfache Wartung
  • Vielseitigkeit in der Anwendung: Einsatz in Pumpen, Mischern, Reaktoren und anderen rotierenden oder oszillierenden Geräten. Besonders geeignet für anspruchsvolle Prozesse der chemischen Industrie mit aggressiven und wechselnden Medien

Mehrwerte für Ihre Prozesse

  • Höhere Prozesssicherheit und Langlebigkeit: Durch die hohe chemische Beständigkeit gewährleisten Stopfbuchspackungen eine zuverlässige Abdichtung, auch bei aggressiven Medien wie konzentrierten Säuren, Laugen oder Lösungsmitteln. Darüber hinaus sind sie sehr temperatur- und druckbeständig, langlebig und nachhaltig, wodurch Sie Ressourcen sparen.
  • Anpassungsfähigkeit: Stopfbuchspackungen bleiben auch bei dynamischen Anwendungen wie rotierenden Wellen effektiv und bieten eine langlebige sowie robuste Lösung für anspruchsvolle Einsatzbereiche.
  • Kosteneffizienz: Dank ihrer Vielseitigkeit kann eine Packung für verschiedene Medien und Anwendungen eingesetzt werden, was den Beschaffungsaufwand senkt.
  • Nachstellbarkeit: Stopfbuchspackungen können im Betrieb nachjustiert werden, ohne dass der Prozess vollständig unterbrochen werden muss.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch Materialvielfalt: Wir haben eine große Auswahl an Packungen für spezifische Anwendungen, z. B. hochtemperaturbeständige Graphitpackungen oder chemikalienresistente PTFE-Varianten.
  • Einfache Wartung und Handhabung: Leichte Montage und Demontage ohne hohen technischen Aufwand. Die glatte Oberfläche reduziert Reibung, verhindert Anhaftungen und spart Zeit bei der Wartung.

Flachdichtungen

Flachdichtungen werden überall dort eingesetzt, wo verschiedene Anlagenelemente einer Prozessanlage sicher miteinander verbunden werden – etwa bei Rohrleitungen, Armaturen oder Pumpen. Sie sorgen für eine zuverlässige Abdichtung, indem sie zwischen zwei Flanschen platziert werden, die mittels Schrauben fest miteinander verbunden sind.
Gerade in der chemischen Industrie spielt die Wahl des richtigen Dichtungsmaterials eine entscheidende Rolle. Da die transportierten Medien oft hochaggressiv sind, muss die Dichtung nicht nur temperaturbeständig, sondern auch besonders widerstandsfähig gegenüber Lösungsmitteln und Chemikalien sein. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo aggressive Medien, hohe Temperaturen und Drücke zuverlässig abgedichtet werden müssen.

Anwendungsbereiche

  • Rohrleitungssysteme
  • Pumpen und Armaturen
  • Abdichtung von Behälteröffnungen, Flanschen sowie Destillations- und Absorptionskolonnen
  •  Platten- und Rohrbündelwärmetauschern
  • Lager- und Transportbehälter: Dichtung von Fass-, Tank- und Containerverbindungen für gefährliche Chemikalien

Produktvorteile

  • Chemische Beständigkeit: Widerstandsfähig gegen aggressive Chemikalien, Säuren, Laugen und Lösungsmittel. Nahezu inert gegenüber vielen korrosiven Medien.
  • Temperatur- und Druckstabilität: Geeignet für extreme Temperaturen von tiefen Minusgraden bis hin zu hohen Plusgraden. Beständig gegenüber hohen Drücken in Rohrleitungssystemen und Anlagen
  • Mechanische Anpassungsfähigkeit: Hohe Elastizität und Anpassung an Unebenheiten für eine optimale Abdichtung. Verhindert Leckagen durch gleichmäßige Flächenpressung
  • Alterungs- und Witterungsbeständigkeit: Hohe Lebensdauer durch geringe Materialermüdung. Resistent gegenüber UV-Strahlung, Ozon und Oxidation.
  • Vielseitigkeit und Anwendungsbreite:  Einsetzbar in Rohrleitungen, Reaktoren, Pumpen, Wärmetauschern und Lagerbehältern. Verfügbar in verschiedenen Werkstoffen (PTFE, Graphit, Elastomere, metallverstärkte Varianten) für spezifische Anwendungen.

Mehrwerte für Ihre Prozesse

  • Höhere Prozesssicherheit: Die glatte Oberfläche minimiert Reibung und verhindert Anhaftungen sowie erleichtert die Wartung, wodurch Zeit gespart wird.
  • Reduzierte Wartungskosten: Langlebige und widerstandsfähige Materialien minimieren den Wartungsaufwand und den Austauschbedarf, reduzieren Stillstandszeiten und verlängern die Standzeiten der Dichtungslösungen.
  • Erhöhte Effizienz und Anlagenverfügbarkeit: Hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit sowie die optimale Anpassung an Flanschverbindungen gewährleisten eine sichere Abdichtung und steigert die Prozesseffizienz durch reduzierte Energieverluste.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Flexibel einsetzbar in Rohrleitungen, Pumpen, Reaktoren, Wärmetauschern und Lagerbehältern: Fachdichtungen gibt es in verschiedene Materialoptionen und ermöglicht eine maßgeschneiderte Lösung für jede Anwendung.

bitte prüfen, ob das thematisch passt: https://www.fst.com/de/services/download/?id=42ac7820-0c46-4880-be9d-1922017ef171


PTFE-Wellendichtringe

PTFE (Polytetrafluorethylen)-Wellendichtringe sind für die Abdichtung von Medien an rotierenden Wellen ausgelegt. Das Dichtungsdesign zeichnet sich durch einen geringen Reibmoment, gute Trockenlaufeigenschaften und eine einfache Montage aus. Dies führt zu einer besonders hohen Funktionssicherheit und zuverlässiger Dichtheit. Dank hoher Variabilität hinsichtlich Bauform, Abmessung und Werkstoff sind sie in vielen Anwendungen einsetzbar. Hier spielen Umfanggeschwindigkeit, Temperatur, Druck und Schmutzanfall von außen eine Rolle. Eine große Auswahl an PTFE-Compounds erfüllt die Anforderungen an Verschleißfestigkeit, Reibwert oder Wärmeleitfähigkeit. Die hervorragende chemische und thermische Beständigkeit des PTFE macht Wellendichtringe zu einer zuverlässigen Dichtungslösung für die Chemieindustrie.

Anwendungsbereiche

  • Pumpen, Rührwerke und rotierende Wellen
  • Kompressoren und Vakuumpumpen
  • Getriebe und Antriebe
  • Reaktoren und Prozessanlagen
  • Zentrifugen und Separatoren mit hohen Drehzahlen

Produktvorteile

  • Exzellente chemische Beständigkeit: PTFE ist beständig gegenüber den meisten Chemikalien, einschließlich konzentrierter Säuren, Laugen und Lösungsmitteln. Hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien und extrem korrosiven Substanzen
  • Weitreichende Temperaturbeständigkeit: Geeignet für Anwendungen bei extremen Temperaturen von -200 °C bis +260 °C.
  • Geringe Reibung und hoher Verschleißschutz: Dodurch der Verschleiß an dem Dichtmaterial als auch an der Welle reduziert. Diese Eigenschaft verlängert die Lebensdauer von Maschinen und verringert den Wartungsaufwand
  • Hohe Dichtleistung: PTFE-Wellendichtringe bieten exzellente Dichtheit bei hohen Drücken und Vakuumbedingungen. Effektive Abdichtung auch bei wechselnden Betriebsbedingungen und dynamischen Bewegungen.
  • Haltbarkeit und Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und hohe Beständigkeit gegenüber Alterung, UV-Strahlung und Oxidation. Geringe Anfälligkeit für Materialermüdung und langfristige Stabilität auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Kompatibilität mit verschiedenen Anwendungen: Geeignet für rotierende Wellen in Pumpen, Kompressoren, Rührwerken und anderen Maschinen.

Mehrwerte für Ihre Prozesse

  • Maximierte Betriebssicherheit und Prozesskontrolle: Eine zuverlässige Abdichtung verhindert das Austreten von aggressiven Chemikalien und schützt vor gefährlichen Leckagen. Hohe chemische Beständigkeit sorgt für eine stabile Leistung auch bei aggressiven Medien.
  • Reduzierte Wartungskosten und längere Lebensdauer: Geringer Verschleiß durch niedrige Reibung verlängert die Lebensdauer der Wellendichtringe und der Maschinenkomponenten. Sie sind beständig gegen Alterung, UV-Strahlung und Oxidation, was die Lebensdauer der Dichtungen auch in anspruchsvollen Umgebungen erhöht.
  • Hohe Flexibilität und Vielseitigkeit: Durch die breite Temperaturbeständigkeit (von -200 °C bis +260 °C) sind PTFE-Wellendichtringe für verschiedenste Anwendungen geeignet. Kompatibel mit vielen Chemikalien und Medien, was ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Maschinen und Prozessen steigert.
  • Effizienzsteigerung und weniger Ausfallzeiten: Zuverlässige Dichtung auch bei wechselnden Betriebsbedingungen reduziert Ausfallzeiten und Produktionsunterbrechungen. Stabile Prozesskontrolle durch konstante Abdichtung fördert die Effizienz der gesamten Anlage. Die gesamte Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

PTFE-Nutringe

PTFE-Nutringe sind einseitig mit Druck beaufschlagbare Dichtungen, die eine hohe Chemikalienbeständigkeit aufweisen. Sie werden hauptsächlich im Armaturenbau der allgemeinen Chemie und Petrochemie eingesetzt. Der Nutringe besteht aus einem PTFE-Dichtelement und einer Feder, die für die Abdichtung rotierender und translatorischer Bewegungen verantwortlich ist. Die metallische Feder sorgt dafür, dass die Dichtlippen ihre Vorspannung behalten, selbst bei Wärmedehnung des PTFE, und garantiert so die dauerelastischen Eigenschaften.

Weitere Vorteile von Nutringen sind ihre Eignung für hohe Drücke, Vakuumanwendungen und ihre Optimierung für statische und bewegliche Anwendungen (Hub-, Dreh- und Schwenkbewe-gungen). Sie bieten gute Trocken- und Notlaufeigenschaften sowie eine hohe Alterungsbeständigkeit. Standardmaterialvarianten umfassen modifiziertes PTFE, PTFE mit Glasfaser, Kohlefaser, Kohle und Glas.

Anwendungsbereiche

  • Abdichtung in Ventilen, Klappen und Absperrventilen
  • Pipelines und Rohrleitungen
  • Pumpen
  • Druckbehälter und Reaktoren
  • Vakuumtechnologie
  • Anlagen mit rotierenden Wellen

Produktvorteile

  • Universelle Chemikalienbeständigkeit: Gegenüber aggressiven Chemikalien, Säuren, Laugen und Lösungsmitteln. Sie sind ideal für den Umgang mit hochreaktiven oder korrosiven Substanzen.
  • Hohe Druckbeständigkeit: Durch die Auswahl unterschiedlicher Federtypen lässt sich der Anpressdruck optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen.
  • Zuverlässigkeit bei dynamischen und statischen Anwendungen: Sie bieten eine zuverlässige Dichtleistung bei wechselnden Betriebsbedingungen wie Vibrationen, Temperaturänderungen oder Stößen, z. B. in Pumpen, Rührwerken und Armaturen.
  • Exzellente Trocken- und Notlaufeigenschaften: Auch wenn vorübergehend keine Schmierung vorhanden ist oder extreme Betriebsbedingungen herrschen. Dies schützt die Dichtflächen vor Schäden und gewährleistet die Funktionsfähigkeit der Anlage.
  • Hohe Alterungsbeständigkeit: Besonders widerstandsfähig gegenüber Alterung, UV-Strahlung und Oxidation, was die Lebensdauer der Dichtungen verlängert und Wartungskosten senkt.
  • Vielseitigkeit bei Anwendungstemperaturen: Sie bieten eine hohe Beständigkeit bei extrem niedrigen und hohen Temperaturen.
  • Kompakte Bauweise: Die geringe Einbauhöhe der Nutringe ermöglicht ihren Einsatz in Systemen mit begrenztem Bauraum, wie sie oft in der chemischen Prozessindustrie vorkommen, ohne die Leistung der Dichtung zu beeinträchtigen.

Mehrwerte für Ihre Prozesse

  • Höhere Betriebssicherheit und Prozesskontrolle: Ihre stabile Dichtleistung sorgt für die sichere Isolation gefährlicher Stoffe und trägt so zum Schutz von Mensch und Umwelt bei.
  • Hohe Flexibilität : Nutringe passen sich flexibel an Druck- und Temperaturbedingungen an, indem verschiedene Federtypen den Anpressdruck optimieren. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz in rotierenden und translatorischen Bewegungen sowie in diversen Chemieprozessen und Maschinen.
  • Optimierte Anpassung an spezifische Anforderungen:  Durch verschiedene PTFE-Materialvarianten, wie PTFE mit Glas- oder Kohlefaser, lassen sich Nutringe optimal an spezifische chemische Anforderungen anpassen. Dank ihrer kompakten Bauweise benötigen sie nur wenig Einbauraum und eignen sich ideal für platzsparende Dichtungslösungen in engen Anlagen.
  • Langfristige Kostensenkung und Nachhaltigkeit: Die hohe Beständigkeit und lange Lebensdauer führen zu einem geringeren Verbrauch an Ersatzteilen und reduzieren die Umweltbelastung durch weniger Abfall. Durch ihre zuverlässige Dichtleistung und Beständigkeit können Unternehmen ihre Prozesse besser planen und auf stabile Betriebskosten setzen.

Gleitringdichtungen

Charakteristisch für die Chemieindustrie ist eine Vielzahl von Prozessen, bei denen korrosive, toxische und explosive Medien gepumpt, gerührt, transportiert werden und sind somit Gleitringdichtungen die Antwort auf die kritischen Anwendungsprobleme in dieser Branche. Bei allen Verfahrensschritten kommen in hohem Maße Pumpen und Rührwerke zum Einsatz, die mit Gleitringdichtungen zur Abdichtung der Wellen ausgestattet sind. Die Notwendigkeit das Austreten von ätzenden oder entflammbaren Produkten zu verhindern, die in die Atmosphäre gelangen könnten, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung und die Einhaltung von Vorschriften. Gleitringdichtungen werden speziell für diese Herausforderungen entwickelt. Sie garantieren eine hervorragende Abdichtung und verhindern Leckagen.

Anwendungsbereiche

  • Prozess-, Lösungsmittel- und Säurepumpen
  • Rührwerke und Mischer
  • Luft- und Gaskompressoren
  • Vakuumanlagen
  • Trennzentrifugen
  • Rohrleitungen
  • Wärmetauscher
  • Extruder und Spritzgießmaschinen

Produktvorteile

  • Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien: Hochwertige Werkstoffe wie PTFE, Carbon, Graphit und Keramik schützen vor aggressiven Chemikalien wie Säuren, Laugen und Lösungsmittel.
  • Hohe Temperaturbeständigkeit: Geeignet für extreme Temperaturen in Hochtemperaturprozessen. Dies macht sie für Anwendungen in Hochtemperaturprozessen wie Reaktoren, Brennöfen und Druckbehältern unverzichtbar.
  • Hohe Druckbeständigkeit: Zuverlässige Abdichtung auch bei hohen Drücken in Pumpen und Reaktoren. Sie verhindern Leckagen auch unter extremen Druckverhältnissen.
  • Geringer Verschleiß und lange Lebensdauer: Geringer Verschleiß reduziert Wartungsaufwand und Betriebskosten. Besonders bei Anwendungen mit abrasiven Medien oder hohen mechanischen Belastungen werden spezielle Materialien verwendet, die einen langen Betrieb ohne Dichtungsversagen gewährleisten.
  • Gute Leistung bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten: Ihre Fähigkeit, dynamische Bewegungen effektiv abzudichten, ohne dass es zu Leckagen kommt, erhöht die Effizienz von Anlagen, in denen ständige Rotation erforderlich ist.
  • Geringe Reibung und Energieeffizienz: Die geringe Reibung führt zu weniger Wärmeentwicklung und verhindert Überhitzung, was die Lebensdauer der Dichtungen und Maschinen verlängert.
  • Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit: Gleitringdichtungen können an spezifische Betriebsbedingungen wie Druck, Temperatur, Medium und Bewegung angepasst werden.
  • Einfache Installation und Austausch: Wodurch die Instandhaltung und den Betrieb von Anlagen in der chemischen Industrie vereinfacht wird.

Mehrwerte für Ihre Prozesse

  • Erhöhte Zuverlässigkeit und Sicherheit: Die zuverlässige Abdichtung aggressiver Chemikalien minimiert Leckagerisiken, schützt Personal und Umwelt und erhöht die Betriebssicherheit.
  • Längere Lebensdauer und geringere Betriebskosten: Langlebige Dichtungen reduzieren Wartungsaufwand und Ersatzteilkosten.
  • Hohe Energieeffizienz: Die Dichtungen minimieren die Reibung, was den Energieverbrauch von Maschinen reduziert.
  • Minimierte Ausfallzeiten:  Die einfache Installation und der schnelle Austausch der Dichtungen helfen dabei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktionsprozesse aufrechtzuerhalten.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Gleitringdichtungen sind in verschiedenen Varianten und Materialien erhältlich, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen in der chemischen Industrie geeignet macht – von Hochdruck- bis Vakuumanwendungen.
  • Schutz Ihrer Anlagen und Prozessen:  Gleitringdichtungen bieten die notwendige Leistung bei extremen Temperaturen, Drücken und aggressiven Medien, sodass komplexe und kritische Prozesse stabil ablaufen können.
  • Umweltfreundlichkeit: Das Freisetzungen von gefährlichern Chemikalien, was zur Verringerung von Umweltschäden beiträgt und Unternehmen hilft, gesetzliche Auflagen zum Umweltschutz einzuhalten. Zusätzlich wird Abfall vermideden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie benötigen weitere Informationen?

Direktanfrage

Blässinger ist »Freudenberg Preferred Partner«

Die Josef Blässinger GmbH + Co. KG erreichte innerhalb von nur zwei Jahren die höchste Stufe der Partnerschaft und erhielt zum 1. Januar 2024 die Auszeichnung zum »Freudenberg Preferred Partner« der Freudenberg FST GmbH – dem weltweit führenden Premiumhersteller in der Dichtungstechnik.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier.

Was Sie noch interessieren könnte