Digitale Einkaufslösungen

E-Business

Digitale Einkaufslösungen – Effizient. Flexibel. Zukunfstsicher.

Als technisches Großhandelsunternehmen kennen wir die Anforderungen moderner Beschaffungsprozesse. Mit unserem vielseitigen E-Business-Portfolio bieten wir Ihnen passgenaue Lösungen – vom Onlineshop über EDI-Anbindungen bis hin zu individuellen Katalogformaten.

Profitieren Sie von:

  • Schnelleren und effizienteren Bestellprozessen
  • Transparenz und Kontrolle über Ihre Einkäufe
  • Optimierter Integration in Ihre bestehenden Systeme
  • Zeit- und Kosteneinsparung

Wir unterstützten Sie bei der reibungslosen Implementierung dieser Projekte und der nahtlosen Überführung Ihrer Beschaffungsprozesse – ohne den laufenden Betrieb zu stören. Von der Planung bis zur Umsetzung stehen wir Ihnen zur Seite. Erfahren Sie mehr über unsere digitalen Lösungen.

Unsere digitalen E-Business Lösungen im Überblick

Blässinger Onlineshop

Unser moderner B2B-Onlineshop ist Ihr zentrales Tool für die schnelle, komfortable und transparente Beschaffung – 24/7 erreichbar und voll auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

In unserem Onlineshop haben Sie Zugriff auf über 300.000 Artikel – selbstverständlich versehen mit individuellen Preisen und aktuellen Verfügbarkeiten in Echtzeit. Unser umfangreiches Sortiment umfasst Wälzlager, Dichtungstechnik, Antriebs- und Lineartechnik einschließlich Aktuatorik, Gehäuse, Schmiersysteme und Normteile.

Für maximale Effizienz können Sie den Shop optional direkt oder indirekt an Ihr ERP-System anbinden. Alternativ lassen sich digitale Kataloge passgenau in Ihren Shopbereich integrieren, zugeschnitten auf Ihre Sortimente und Anforderungen.

 

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Produktvielfalt: Über 300.000 Artikel aus unserem unfangreichen Produktportfolio
  • Schnelle Produktsuche: Intelligente Filter, ausgefeilte Suche & der exklusive Simmerring® Finder der Freudenberg FST GmbH
  • Live-Verfügbarkeiten: Anzeige der Lagerbestände in Echtzeit
  • Live-Preise: Ihre individuellen Konditionen direkt sichtbar
  • Kundenkonto: Übersicht über Bestellhistorie, Preise, Lieferungen & Rechnungen
  • Einfache Nachbestellung: Bequemes Wiederbestellen aus früheren Aufträgen
  • Selbstverwaltung: Verwaltung von Liefer- und Rechnungsadressen
  • Individuelle Einstellungen: Eigene Artikelnummern, Kostenstellen, Kontingente & Favoritenlisten
  • Flexibles Warenkorbsystem: Mehrere parallel nutzbare Warenkörbe
  • Mehrstufige Freigaben: Individuelle Freigabeszenarien abbildbar
  • Systemanbindungen: Unterstützung von OCI, Marktplätzen und Plattformen

EDI – Der elektronische Datenaustausch

Ein wichtiger Teil im End-to-End-Prozess ist die nathlose EDI-Anbindung (Electronic Data Interchange). Sie ermöglicht einen vollautomatischen Dokumentenaustausch, (Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Rechnungen etc.), der Ihre internen Ressourcen schont und Ihre Prozesse beschleunigt. Wir unterstützen eine Vielzahl an gängigen EDI-Formaten:

  • EDIFACT
  • OpenTrans
  • XCBL
  • cXML
  • SAP IDOCs
  • ORDERS0x
  • ZUGFeRD
  • XRechnung

Diese Standards erlauben eine reibungslose Integration in Ihre Systemlandschaft – ganz gleich, ob Sie ein mittelständisches Unternehmen oder ein Konzern sind.

Zusätzlich unterstützen wir alle gängigen Kommunikationsprotokolle für sicheren Datentransfer: SFTP, OFTP, HTTPS, SMTP

Ihre Vorteile mit EDI:

  • Schnell: Hochperformanter Datenaustausch in Echtzeit
  • Nachhaltig: Papierloser Prozess senkt Umweltbelastung
  • Effizient: Automatisierte Workflows sparen Zeit und Kosten
  • Sicher: Minimiert Fehlerquellen durch manuelle Eingaben

Als Ihr digitaler Großhandelspartner bieten wir Ihnen nicht nur ein starkes Sortiment, sondern auch die digitale Infrastruktur, um Ihre Prozesse zukunftssicher zu gestalten.

Wir liefern Ihnen auf Wunsch alle Produktdaten in elektronischer Form, z. B. für Ihr eProcurement-System, Ihre Warenwirtschaft oder Plattformlösungen und Marktplätze.

 

Elektronische Shopanbindungen

Effiziente Einkaufsprozesse erfordern eine nahtlose Integration relevanter Produktdaten in Ihr Beschaffungssystem. Ob dynamisch angebunden oder statisch integriert – wir bieten Ihnen flexible Kataloglösungen, die genau zu Ihren Anforderungen passen. Wählen Sie zwischen einer direkten Anbindung an Ihr ERP/ Bestellsystem via OCI/Punchout oder statischen Formaten wie Excel und BMEcat zur direkten Einbindung in Ihre internen Prozesse.

Dynamische Kataloge

Eine OCI (Open Catalog Interface) Schnittstelle ist eine standardisierte Schnittstelle, die den Zugriff auf externe Produktkataloge direkt aus einem ERP-System (z. B. SAP) ermöglicht und automatisch aktualisiert wird. Anstatt Produkte manuell in einem Onlineshop auszuwählen und anschließend die Bestelldaten ins eigene System zu übertragen, kann ein Einkäufer über die OCI-Schnittstelle direkt aus seinem ERP-System auf den Katalog des BLÄSSINGER Onlineshops zugreifen.

Typischer Prozessablauf:

  • Verbindung zum Lieferanten-Katalog: Der Kunde ruft den BLÄSSINGER-Produktkatalog direkt aus seinem ERP-System auf
  • Produktsuche und Auswahl: Der Kunde sucht nach benötigten Produkten und legt sie in den Warenkorb
  • Übertragung der Daten: Anstatt die Bestellung im Onlineshop abzuschließen, werden die ausgewählten Artikel mit einem Klick ins ERP-System des Kunden zurückübertragen
  • Interne Freigabe und Bestellung: Die Bestellung wird im eigenen System weiterbearbeitet, genehmigt und dann an BLÄSSINGER gesendet

Wir können Ihnen OCI 4 und Ariba PunchOut Level 1 und 2 zur Verfügung stellen.

Ihre Vorteile:

  • Einfacher Zugriff direkt via Internet auf unsere Katalogdaten, ohne dass diese vorher installiert werden müssen
  • Komfortable Weiterleitung zu unserem Shopsystem, anschließend direkte Rückführung des Warenkorbs in Ihr ERP-System
  • Preise stets mit Ihren aktuellen Preislisten sowie den neuesten technischen Beschreibungen, Produktbildern, Packungsgrößen und Produktcodierungen.
  • Aktuelle Artikelverfügbarkeit: Sie erhalten in Echtzeit die Verfügbarkeitsdaten aller Produkte. So greifen Sie stets auf aktuelle Bestände zu und vermeiden Verzögerungen oder Engpässe bei der Beschaffung

Statische Kataloge

Ein statischer Katalog ist eine feste, nicht automatisch aktualisierte Produktliste, die als Datei (z. B. im Excel-, CSV-, CIF, TXT- oder BMEcat-Format) zur Verfügung gestellt wird. Unternehmen können diesen Katalog in ihr eigenes Einkaufssystem importieren und für Bestellprozesse nutzen.

Diese Lösung eignet sich besonders für Unternehmen mit einem festen Produktsortiment und regelmäßigen Bestellungen, die keine laufenden Preis- oder Sortimentsänderungen benötigen und eine strukturierte, zuverlässige und leicht handhabbare E-Procurement-Lösung suchen.

Ihre Vorteile

  • Einfache Implementierung: Kein komplexer technischer Integrationsaufwand notwendig
  • Schneller Zugriff: Produkte und Preise direkt in Ihrem System verfügbar
  • Kosteneffizienz: Keine permanente IT-Schnittstellenpflege erforderlich
  • Prozesssicherheit: Standardisierte Bestellprozesse für mehr Transparenz
  • Individuell Anpassbarkeit: Kataloginhalte (Produktgruppen, Hersteller etc.) können auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden und mit kundenspezifischen Klassifikationen (eClass 4.1- 15.0) und Material- oder Artikelnummern hinterlegt werden.

Marktplätze und Plattformen

Wir sind auf zahlreichen digitalen Marktplätzen und Plattformen vertreten, um Ihnen den bestmöglichen Zugang zu unserem umfangreichen Sortiment an technischen Produkten zu bieten. Egal, ob Sie Ersatzteile, Komponenten oder Lösungen für Ihre Anwendungen suchen – unsere Produkte sind bequem und zuverlässig über verschiedene Kanäle verfügbar.

Profitieren Sie von einfacher Bestellung, schnellen Lieferzeiten und direktem Zugang zu unserem Fachwissen – genau dort, wo Sie es brauchen.

Aktuell bieten wir Ihnen diese Anbindungen an: Unit, DIG, simple system, Coupa, wescale, BearingNet.